Unsere Ansatzpunkte

Lebensqualität: Die Lebensqualität für alle Ungsteiner Bürger muss im gesamten Ort gewährleistet werden. Dies ist bisher bei allen städtisch geplanten Verkehrsmodellen nicht gelungen. Die Ausarbeitungen des von der Stadt Bad Dürkheim beauftragten Planungsbüros R+T hinsichtlich des Verkehrsaufkommen und Ableitung haben einen Lösungsansatz hierzu nicht betrachtet.

Tourismusentwicklung: Die negativen Folgen einer verfehlten Verkehrsplanung für den Tourismus an der Römerkelter können gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Attraktivität dieses Ungsteiner Kulturguts kann massiv beeinträchtigt werden.

Stärkung des Sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde: Bedacht werden soll hier auch der soziokulturelle Bruch, der sich bei Einführung des Viersäulenmodells der Stadt quer durch den Ort ziehen würde. Grundstückseigentümer im Randbereich des Ortes würden massiv zu Straßenbauabgaben herangezogen und deren Lebensqualität sinken. Im Ortskern könnte dagegen die Lebensqualität erhöht werden und sich die Anwohner Baumaßnahmen zu Dorfsanierung bezuschussen lassen. Diese Situation ist kontraproduktiv für die gewünschte Entwicklung einer gelebten Dorfgemeinschaft.
Diese und zahlreiche weitere Aspekte zur Beachtung stehen ebenfalls klar gegen die Regeln im Dorferneuerungskonzept. Im Dorferneuerungskonzept selbst (VV-Dorf Stand ab Januar 2011) ist im Übrigen keinerlei Verkehrsentlastung in irgendwelcher Form als Voraussetzung für Fördermittel definiert.

Neue Geschäftsmöglichkeiten als wirtschaftliche Perspektive: Durch eine Entlastung des Orts vom Durchgangsverkehr bieten sich wirtschaftlich sehr reizvolle Möglichkeiten, um zum Beispiel an der Spitzkehre auf Höhe des Blumenpavillion eine große Restauration oder ein Cafe zu positionieren.
Der komplett verkehrsberuhigte Bereich bietet so zahlreiche Parkplätze für Anwohner, Gäste und willkommene Touristen. Dennoch kann normaler, langsamer Kunden- und Lieferverkehr stattfinden. Denkbar wäre auch eine Art Plazza in der Wormser Strasse als Einrichtung für eine Art Dorfplatz am Brunnen.
Stellplätze in allen jetzt schon bestehenden 4-Achsen-Straßen als verkehrsberuhigter Bereich machen es leicht, Geschäfte im Ort anzufahren.

Städtebaulicher Aspekt: Ebenfalls wird die „Umzingelung“ bzw. „Einkesselung“ des Ortskerns mit Umgehungsstrassen vermieden, welches städteplanerisch eine Katastrophe darstellt.

Neueste Beiträge

Infos von Ungstein21 über den Besuch beim LBM Worms

Vertreter von Vorstand und Beirat des Vereins Ungstein21 haben sich bei einem Treffen am 26.08.25 beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Worms über den aktuellen Stand der Planung zur B271Neu im zweiten Bauabschnitt (von Bad Dürkheim bis Kallstadt/Herxheim) und insbesondere zum Stand der Abstimmung der Planung mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD) informieren lassen.

Bei der am 19. 08.25 durchgeführten Besprechung bei der ONB hat sich gezeigt, dass die den naturschutzfachlichen Unterlagen zugrundeliegenden Kartierungen und Erhebungen zum Teil sowohl aufgrund ihres Alters als auch aufgrund von mittlerweile eingetretenen erheblichen Veränderungen der naturschutzfachlichen Ausstattung (Dürkheimer Bruch) im Vorhabengebiet nur noch sehr beschränkt verwendbar sind, daher sei die Planung derzeit nicht zustimmungsfähig.

Aus diesem Grund hat die SGD dem LBM dringend eine Überarbeitung der landespflegerischen Unterlagen empfohlen. Auch seitens der Planfeststellungsbehörde wird dies für geboten erachtet.

Der LBM Worms will dem Nachkommen und wird hierzu im nächsten Jahr eine neue Bestandskartierung durchführen sowie anschließend die Planunterlagen gemäß den bei der Neukartierung gewonnen Erkenntnissen überarbeiten. Der erforderliche Zeitraum für Kartierung und Überarbeitung beträgt voraussichtlich 2 Jahre. Zusammen mit den bisherigen sonstigen Änderungen wird anschließend eine neue Offenlage der Planfeststellungsunterlagen erfolgen.

Wir möchten auf unserem Stammtisch am Donnerstag den 25.09.25 um 19:30 in der Gaststätte Honigsäckel über die Details der Planung informieren und die Möglichkeiten der Unterstützung des Projektes durch weitere Aktivitäten von U21 miteinander besprechen.

 

  1. Müllsammeln 2022 Schreibe einen Kommentar
  2. Positionierung zu einem Kern unseres Vereinsziels Schreibe einen Kommentar
  3. Der nächste Stammtisch Schreibe einen Kommentar
  4. Unser Stammtisch am kommenden Donnerstag fällt aus! Schreibe einen Kommentar
  5. Begehung Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal Kommentare deaktiviert für Begehung Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal
  6. Mitgliederversammlung 2018 Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung 2018
  7. Der erste Stammtisch 2018 Kommentare deaktiviert für Der erste Stammtisch 2018
  8. Kommentare deaktiviert für
  9. Podiumsdiskussion Kommentare deaktiviert für Podiumsdiskussion